August/September 2025: Taschen, Schmuck und Rekordernte

Rekordernte

Ihr habt richtig gelesen: wir haben die Weintrauben im Garten (die eigentlich bei der Nachbarin stehen) dieses Jahr rechtzeitig mit Säckchen* gegen Diebstahl seitens der geflügelten Au-Bewohner wie Amseln usw. geschützt (Foto 1 unten). Dadurch sind uns fast alle verblieben und wir konnten entsprechend viel ernten.

 

*Gibt's tatsächlich als "Traubenschutz-Säckchen" bei Amazon

Wir haben Weinlese abgehalten und 12 Eimer voll Trauben in Säckchen gesammelt (Foto 2 unten). Gerebelt (Foto 3 unten) waren es immerhin  noch 4 Eimer voll. Mit unserer traditionellen Presse (Foto 4) haben wir Saft gemacht, der dann 22 Gläser Traubengelee, 6 Flaschen Traubensirup und viele Flaschen frischen Traubensaft ergeben hat (Foto 6). Zusammenräumen und reinigen danach war angesagt, aber zu bewältigen (Foto 5).


Schmuck

Wir immer entsteht mein Schmuck aus meistens vorhandenen Materialien und soll möglichst ohne Metall bleiben, damit er beim Security Check am Flughafen nicht den Alarm auslöst.

Die Kette links und Foto 7 unten ist aus Wollresten mit Strickmühle gefertigt und mit Perlen bestickt (die aus alten Ketten stammen). Nur die Verschlüsse sind meistens neu oder mit Knopf und Schlinge gebastelt.

 

Weitere Ketten (Fotos 8-9) sind aus Stoff, der von einem alten Abendkleid stammt.
Das Modell auf Foto 8 enthält einen Aquaristikschlauch, der die Form vorgibt, Foto 9 enthält Wattekugeln (von Pagro). Die Ohrhänger (Fotos 10-13) sind aus Glitzergarn-Resten gehäkelt.



Taschen

Wie immer kamen weitere Taschen dazu, diesmal zum Beispiel ein größeres Format aus alten Jeans (Foto 1-5 unten). Die Taschen habe ich in Reverse Applique Technik verziert, innen natürlich wie immer mit Zipptasche, die Griffe aus Gurten, damit auch mehr Gewicht sicher transportiert werden kann.

 

Dann noch eine in der üblichen Größe, ebenfalls aus Jeans (Fotos 6-7) (die versetzten und damit asymmetrischen Verschlüsse sind Absicht) und eine aus Krawatten (Fotos 8-9).