Neuer Stoff

Zero Waste* Modell
Das > Envelope-Dress von Chris Wood ist ein ganz einfaches aber wirkungsvolles Kleid, das in allen Längen gut aussieht, als Oberteil zu Hosen oder Leggings, als Mini- oder Midi-Kleid oder wie hier bodenlang. Für das Kleid links und unten (Fotos 1-2) habe ich mir einen neuen Stoff gegönnt, und zwar einen Plissee von > Buttinette, weil ich etwas in Vorfreude auf den Sommer fertigen wollte.
* Zero Waste bedeutet, dass man das gesamte Stück Stoff verwendet und keinen Abfall hat.
Definition "ZERO oder MINIMAL WASTE FASHION kommt ohne Stoffabfall beim Zuschnitt aus."
Es gibt inzwischen viele Nähbücher und Internetseiten mit Anregungen und Anleitungen. Aber Achtung - im Unterschied zu dem hier vorgestellten Modell bedeutet Zero Waste nicht immer "einfach". Manche Zero Waste Schnitte erfordern sehr viel Tüfteln und vor allem Umdenken bei Schnittkonstruktion und Gestaltung.
Alter Stoff

Übergangsjacke
Der Jackenschnitt von > Craftsworld (leider nur als "Member" zu bekommen) ist (wie von mir bevorzugt) einfach nachzuarbeiten, aber sehr variabel in der Fertigung und im Styling (Foto links und3-5 unten).
Hier habe ich, wie bei allen folgenden Modellen dieser Seite, einen bereits vorhandenen Stoff verwendet. Auch das Schrägband als Einfassung war bereits in meiner reichhaltigen Sammlung an
Vorräten vorhanden, also habe ich den Mantel in einem Nachmittag ohne großen Aufwand fertigen können.
Wer sich nicht registrieren bzw. "Member" werden möchte: ähnliche Schnittmuster gibt es im Internet in großer Zahl zu finden.

Oberteil mit Kelchkragen
Den Schnitt für dieses Oberteil habe ich ursprünglich bei Makerist gefunden, das inzwischen zwar aufgelassen wurde, aber bei > stoffe.de weitergeführt wird. Das Schnittmuster zum Download gibt´s auch bei > Sewunity zum (kostenpflichtigen) Download.
Es besteht nur aus 3 Schnitteilen und dem Besatz, ist also sehr übersichtlich und einfach zu machen, ist aber wie man sieht sehr interessant und sitzt perfekt. Weiterer Vorteil: die Schnitteile sind so klein, dass man ganz leicht Stoffreste verwerten kann, und es braucht keinen Verschluss. Das Modell links habe ich aus vorhandenem Nadelstreif gemacht (Fotos 6-7), aber auch aus dem (vorhandenen) Stoff des Abendkleids vom Jänner (Fotos 8-9).

Oberteil nach selbst erstelltem Schnitt
Die Form dieses Oberteils ist hier nicht mehr neu, aber für mich ein Dauerbrenner, ist es doch ideal zur Verwertung vorhandener Kleidungsstücke und der Schnitt auf meine Maße von mir erstellt. Hier wurde z.B. eine alte, mir zu kleine Hose verarbeitet, dazu Schmuck aus ehemaligen Zippverschlüssen aufgestickt (Fotos 10-11).
Weiter unten sind noch andere Stücke aus alten Zippverschlüssen zu sehen: Halskette (Fotos 12-13) und Schmuckorden (Fotos 14-16).