10. Oktober 2023
Mehr Natur und weniger Werkstatt Dank der Tatsache, dass der Sommer sehr verlässlich heiß und sonnig war, habe ich nur sehr wenig Zeit in der Werkstatt verbracht. Es sind nur wenige neue Stücke entstanden (siehe unten). So entstand aus Stoffresten das "Uzma-Top" von Fibremood (Fotos 1-2) und aus Nadelstreif mit Maschinen- sowie Handstickerei (3-5), aus einem abgelegten Herrenhemd und T-Shirt-Resten wurde eine Weste (Fotos 6-7), wobei der Schnitt bereits im Mai zum Einsatz kam. Es folgten...
30. Juni 2023
T-Shirt aus Stoffresten Im Juni war ich viel unterwegs und habe daher eher nur eine kleine Auswahl an neuen Teilen. Immerhin habe ich viele Reste optimal verwertet. Zum Beispiel bei dem T-Shirt auf der linken Seite. Jeder der mich kennt weiß, dass ich kaum Bekleidung mit Mustern habe. Wenn schon, dann entweder Streifen, Punkte oder Leomuster. Hier schwarz-weiß Punkte und Streifen, einfach so verarbeitet wie sie mir in die Hände kamen (Foto links und 1-2 unten).
31. Mai 2023
Diese Saison absolut angesagt: Westen Also musste eine Weste her (Fotos links und 1+2 unten). Für den Vorderteil musste ein früheres Tischtuch herhalten, Rückenteil und Futter sind aus einem früheren Vorhang, und dann habe ich noch eine Bluse aus interessantem Stoff geerbt (danke an Julia), den ich als Seitenteile und aufgesetzte Taschen verwendet habe. Aus diesen Komponenten entstand eine sommerliche und nicht zu förmliche und lockere Weste, die perfekt zu Jeans und Chinos passt, aber...
25. April 2023
Eine alte "Kunst" neu enteckt Alle reden von Nachhaltigkeit und vom Reparieren alter Sachen. Meine Mutter hat Feinstrümpfe noch zum "Repassieren" gebracht und Socken, gröbere Strumpfhosen und Bekleidung aus Strick selber "gestopft" (oder "geflickt"). Das Stopfholz (Foto links und unten 1) habe ich noch, und in letzter Zeit kommt es zu neuen Ehren und wird wieder erstaunlich häufig verwendet.
31. März 2023
Das derzeit seltenste Label der Welt ;-) Endlich habe ich mein eigenes Label (Fotos 1+2). Ich dachte immer, etwas fehlt ... die Varianten aus Papier oder die gehäkelte Krone waren auf Dauer nicht haltbar genug und die schönen Metall-Label mit der Aufschrift "handmade" waren mir nicht persönlich genug. Also musste eine neue Lösung her, die ich > hier gefunden habe. Selbstverständlich kommt es nur in jene Produkte, die ich wirklich selber hergestellt habe.
28. Februar 2023
JackenDer Frühling ist in Sicht, da braucht man neue, leichtere Jacken. Natürlich aus Stoffen, die ich bereits hatte und die jetzt endlich verarbeitet werden, bevor ich mir neue Stoffe kaufe. Als erste machte ich eine wärmere Jacke aus Wollstoff, allerdings ungefiltert und mit > Hongkong-Saumversäuberung versehen. Eigentlich ist die Jacke mit offener Front vorgesehen, wenn's aber kühler ist freut man sich doch über einen Verschluss. Da ich mich mit Knopflöchern oder Druckknöpfen bei...
31. Januar 2023
Weitere Handtaschen Jetzt bin ich tatsächlich auf den Geschmack gekommen und habe weitere Handtaschen gefertigt. Das Modell "Clutch Leni" vom Dezember entstand diesmal aus Kunstleder, und weil ich mich nicht entscheiden konnte ob ich eine rote oder blaue Tasche möchte, habe ich beide Farben gleichzeitig und gleichwertig verarbeitet (Fotos links und 1-4). Den selben Schnitt, hier ohne Falten, habe ich für die schlichte schwarze Tasche verwendet (Fotos 5-7). Ein ganz anderes Modell ist die...
26. Dezember 2022
Handtasche Für Freundinnen, die nicht nur Markenprodukte bevorzugen habe ich mich an weiteren Handtaschen versucht. Als Schnittmuster habe ich das Modell "Clutch Leni" (bei > Makerist) gewählt, in beiden Fällen in der größeren Version. Die Tasche bietet viel Platz durch die dekorativen Falten, hat ein kleines Innenfach mit Reißverschluss und wird durch einen kräftigen Reißverschluss geschlossen. Zusätzlich zur Anleitung, die als Clutch konzipiert war, habe ich die Taschen mit...
26. November 2022
Metall ... ... habe ich kürzlich als neuen Werkstoff für mich entdeckt. Bierdosen-Verschlüsse habe ich bereits vor längerer Zeit als Borten und Modeschmuck verwendet (siehe auch > hier). Auch die Metallbehälter von Teelichtern habe ich bereits bearbeitet (zu sehen > hier). Jetzt bin ich draufgekommen, dass das Blech von Bierdosen ein wunderbar weiches und formbares Material ist. So habe ich z.B. kleine Schachteln daraus geformt (Foto links und weiter unten) und im Hinblick auf die...
14. September 2022
Auch im Sommer ... ... war ich nicht untätig. So habe ich mich an einer Corsage versucht (Foto links und unten 1-3) und ein neues Kleid nach erprobtem Schnitt genäht (4-5). Die Corsage aus alten Jeansstoff-Resten ist schön zu Jeans und über einer weißen Bluse. Der kostenlose Schnitt kommt von Moodfabrics, zu finden > hier, die Gestaltung mit vorhandenem Garn und Zubehör von mir.

Mehr anzeigen